- Multi-Instrumentalist
- Multi-Instrumentalist,Bezeichnung, die für Musiker aufgekommen ist, die bei Auftritten oder Produktionen mehrere Instrumente selbst spielen. Beispiele dafür finden sich in allen Bereichen der populären Musik, im Jazz z. B. Roland Kirk (1936-1977), der bis zu fünfzig Instrumente einsetzte (teilweise recht spektakulär, etwa sein Musizieren auf drei Saxophonen gleichzeitig). Zu nennen sind auch Steve Winwood (* 1948), dessen Solo-Album »Arc of a Diver« (1980) von ihm allein komponiert und eingespielt wurde, oder Mike Oldfield (* 1953), der auf »Tubular Bells« (1973) einen Großteil der Instrumentalparts selbst einspielte.
Universal-Lexikon. 2012.